Zutaten:
- 350g Dinkelmehl
- 150g Spinat
- 1 Pck Trockenhefe
- 2-3 El Olivenöl
- 2 TL Salz
- 100 ml lauwarmes Wasser
- nach Belieben noch verschiedene Körner
Zubereitung:
- Mehl, Salz und Trockenhefe in eine Schüssel vermischen
- Spinat klein schneiden und dazu geben
- Öl und Wasser hinzufügen und alles mit den Knethaken vermengen
- zum Schluss noch ein wenig mit der Hand kneten und evtl noch Wasser dazugeben, falls der Teig zu trocken ist
- An einem warmen Ort (Vllt 40 Grad im Backofen), da. 30 min. zugedeckt Ruhen lassen
- Danach nochmal gut durchkneten und eventuell die Körner dazugeben
- eine Kastenform einfetten und den Teig reingeben
- bei 200 Grad im Backofen ca. 30-40 Minuten Backen
Fazit:
Bei mir ist der Teig leider nicht so sehr noch oben gegangen, daher hatte ich eher ein flaches Spinatbrot. Geschmacklich ist es ganz gut und auch nicht trocken. Im Originalrezept steht, dass man frischen Spinat nehmen soll. Da es bei mir eine Spontanbackaktion war und ich nur gefrorenen Blattspinat hatte, habe ich diesen genommen und das hat auch funktioniert. Habe es heute morgen mit Kräuterbutter und ZIegenfrischkäse gegessen und ist sehr zu empfehlen. Ich frage mich ob man eventuell auch Fetakäse in das Brot einarbeiten kann. Werde es das nächste mal probieren und berichten. 🙂
Quelle: aus Pinterest: www.thewhitestcakealive.wordpress.com/2015/02/04/baking-bread-rückzukoppeln-Spinatbrot-fur-Singles-und-Alltagsleben/