Curry River

P1040023

Zutaten:

  • Reis
  • Rindergeschnetzeltes
  • Gemüse (z.B. Zucchini, Karotte, Champingnons)
  • Tomatenmark
  • Öl zum anbraten
  • Curry
  • Gewürze
  • Kondensmilch oder Kokosnussmilch
  • Erdnussöl
  • kleine Tomaten

Zubereitung:

  • Rindfleisch so lange im Wasser köcheln lassen bis es zart wird, dabei nicht vergessen immer wieder Wasser nachzuschütten
  • Reis kochen, bis er mehr als Al dente:-) ist, damit er besser zusammenklebt.
  • Wenn das Fleisch fertig ist, die Kondensmilch dazugeben und aufkochen lassen
  • Dann mit Curry abschmecken und evtl. noch andere Gewürze hinzufügen
  • Gemüse kleinschneiden und nacheinander in die Pfanne geben(dabei auf die Gemüseart achten, welches schneller fertig ist), ohne die Tomate aus den Zutaten
  • Tomatenmark dazugeben und würzen
  • den Reis auf den Teller geben, egal ob geformt oder einfach nur so
  • das Fleisch mit der Currysoße auf den Teller verteilen, so das es den Reis umkreist
  • Das Gemüse dazugeben
  • ein paar Tropfen Erdnussöl auf den Reis verteilen
  • Die kleinen Tomaten in Hälften oder Scheiben schneiden (kommt auf die Größe drauf an) und auf den Reis geben

Fazit:

Wer möchte kann das Gemüse statt dem Tomatenmark auch noch mit Currysoße machen. Für meinen Geschmack wäre es zu viel Curry. Zucchini und Karotten habe ich mit meinen Gemüseanspitzer gemacht. EIgentlich wollte ich für die Soße Kokosnussmilch nehmen, leider habe ich zu spät gemerkt das ich gar keine habe. Und da schon fast alles fertig war habe ich schnell nachgeschaut was ich ersatzweise nehmen kann. Habe schon öfter gesehen und gelesen, dass man Kondensmilch zum kochen nimmt. Man hat kaum einen Unterschied gemerkt, außer das die Kokosnussnote bischen gefehlt hat. Das Fleisch habe ich direkt im Wok köcheln lassen. Man hat dann einen Topf gespart und kann wenn das Wasser weg ist, einfach die Milch dazugeben. Das Erdnussöl habe ich erst am Ende auf den Reis gegeben, damit man auf den Teller eine Geschmacksvielfalt hat und nicht alles zusammen gemischt ist. So kann man selber entscheiden wie man es mischt. Leckeres Rezept.

 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s