Zutaten:
Teig:
- 400gr MEhl
- ca. 200ml Wasser
- 1 EL Wasser
- 1 Ei
- 1 EL Öl
Füllung:
- 400gr Körniger Frischkäse oder ähnliches
- ca. 8 Mittelgroße Kartoffeln
- Pfeffer
- Paprikagewürz
Obendrauf:
- Butter
- Schinkenwürfel
Zubereitung:
- Körnigen Frischkäse in ein Sieb zum abtropfen geben
- Kartoffeln schälen und kochen
- Mehl, Ei, Öl und Wasser zu einem Teig mischen
- Körnigen Frischkäse in eine Schüssel geben
- Gekochte Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse geben und mit dem Frischkäse zu einer Masse mischen
- nach Geschmack würzen
- den Teig ausrollen und mit einem runden Gegenstand(z.B. Glas) Kreise ausstechen
- Auf die Kreise, eine Teelöffelgroße Portionen der Füllung geben
- den Kreis zu einem Halbmond zusammenklappen und am Rand gut drauf drücken, damit sie beim kochen nicht aufgehen.
- Wasser im Topf zum kochen bringen und die Pierogi reingeben
- Bischen Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die Schickenwürfel reingeben
- DIe Pierogi aus dem kochenden Wasser rausnehmen, wenn diese oben schwimmen.
- Pierogi auf einen Teller geben und mit Der Butter-Schinkenwürfelmischung begießen.
Fazit:
Ich kenn Pierogi natürlich von zu Hause. Als geborene Polin war es eines meiner Lieblingsgerichte. Aber es war heute das erste mal, dass ich sie selber gemacht habe. Die Füllungen sind auch in ganz Polen unterschiedlich. Ich mag Sie am meisten mit der o.g. Füllung. Was auch geht ist Sauerkraut/Pilz-Mischung oder mit Hackfleisch drin. Zum übergießen nimmt man traditionell eigentlich Zwiebeln in Butter angebraten. Da ich aber leider seit kurzem Zwiebel nicht vertrage, habe ich mich für die Schickenwürfel entschieden. Leider werden die ja sehr schnell fertig. Wie ihr auf den Bild sehen könnt, sind meine ein wenig dunkel. 🙂 Wenn man die Schinkenwürfel weglässt, dann geht es auch als vegetarisches Gericht durch. Ich liebe Pierogi, esse aber auch nur die selbstgemachten von Mama, Oma und dann in Zukunft auch von mir. #Polen #Pierogi