Karottenbrot

DSC00446

Zutaten:

  • 400 gr Dinkelmehl
  • Karotten
  • 5 bis 10 gr Frische Hefe
  • ca. 150 ml Wasser
  • Zucker
  • Salz
  • verschiedene Gewürze
  • Parmesankäse
  • Butter zum einfetten

Zubereitung:

  • Hefe im Wasser auflösen
  • Mehl mit Salz und Zucker vermischen
  • geriebene Karotten reingeben
  • anfangen mit einem Rührgerät es zu vermengen
  • dabei die aufgelöste Hefe dazugeben
  • lang genug mit dem Handrührgerät kneten, dann muss man es nicht nochmal mit der Hand kneten
  • Backofen auf 40 bis 50 Grad vorheizen
  • Kastenform mit Butter einfetten
  • Teigmasse reingeben und verteilen
  • Teig abdecken und im Backofen ca. 30 min ruhen lassen
  • Nach der Zeit die Form rausnehmen
  • Backofen auf 200 Grad heizen
  • In der Zeit den Teig mit den Fingern oder einer Gabel zupfen
  • Den Teig in den Backofen geben und ca. 20 min bei 200 Grad backen
  • Den Backofen auf ca. 170 Grad runterdrehen und nochmal 15 min abwarten
  • Wenn das Brot fertig ist, dann ein wenig Parmesan darüber streuen und noch ein wenig im abgeschalteten Backofen lassen

Fazit:

Ich habe beim 1.Mal leider nur 1 Karotte genommen. Das war eindeutig zuviel. Ich würde ca. 2 bis 4 Karotten (je nach Größe) nehmen, dann sieht man auch die Karotten. :-). Wenn ihr den Backofen auf 170 Grad runterschaltet, dann würde ich diesen auch kurz noch aufmachen. Ich erinner mich, dass ich mal gehört habe, dass die Temperatur dann schneller abkühlt. Ihr könnt das Brot gut über Nacht, eingewickelt in einem Geschirrtuch, im Backofen lassen. Am nächsten Tag schmeckt es wie frisch gemacht. Die Hefe habe ich im Wasser aufgelöst, damit das Brot schneller aufgeht. In den Backofen habe ich auch noch eine Schale mit Wasser reingestellt, damit die Kruste nicht zu Hart wird. Ich habe das Brot mit Ziegenfrischkäse gegessen.Yammi:-)


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s