Zutaten:
- Bulgur
- Wasser
- Lauchzwiebeln
- grüne Gurke
- Tomatenmark
- Paprikamark
- Knoblauch
- Dill
- Petersilie
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Paprikapulver
- Kreuzkümmel
- Pfeffer
- Cayennepfeffer
Zubereitung:
- gleiche Menge Bulgur und Wasser in eine Schüssel geben und ca. 15 Minuten einweichen lassen
- In der Zeit schon mal Knoblauch, Gurke, Petersilie und Lauchzwiebeln kleinschneiden
- Den Bulgur bei kleiner Hitze köcheln
- Knoblauch, Gurke und Dill dazugeben
- Olivenöl und Zitronensaft dazu gießen
- Tomatenmark und Paprikamark einrühren
- Petersilie und Lauchzwiebeln als letztes reingeben und alles umrühren und ziehen lassen
- Nach Geschmack würzen
Fazit:
Bei feinkörnigen Bulgur muss man es nicht noch kochen. Mein Bulgur war grober und nach dem einweichen noch nicht weich genug. Zum Originalrezept gehören noch Rote Zwiebeln und Pfefferminze. Kann jeder selber nach Geschmack entscheiden.
Quelle: Eine liebe Arbeitskollegin 🙂